dezibelIcon v2
dezibelIcon v2

dezibel

Story. Sound. Podcast.

Am 16. November 2023 geht die Schweizer Podcast-Konferenz in die zweite Runde.

Auch dieses Mal gibt es wieder ganz viel exklusives Podcast-Wissen von Audio-, Sound- und Marketingprofis in spannenden Inputs, Talks, Diskussionsrunden und beim Networking.

Programm und Speaker:innen

09:30 Uhr: Öffnung des Einlasses mit Kaffee im Bistro & Hörstationen

10:00 - 10:20 Uhr: Impulsrede "Die Frage nach der Reichweite"

Portrait Sven Preger 1200px

10:30 - 11:15 Uhr

Storytelling im Talk

Sven Preger wird pünktlich zur dezibel Leiter Podcast bei der NZZ. Er gehört zu den führenden Podcast- und Storytelling-Experten in Europa. Sven hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Podcast-Entwicklungen geleitet und beraten. Er war u.a. Headautor von 'Tatort Kunst' (Deutschlandfunk), Dramaturg von 'Die Jagd' (WDR), Chefreporter von 'Quarks Storys' (WDR) und Co-Host vom 'Deep Talk' (Deutschlandfunk Nova). Bereits im Jahr 2016 hat Sven mit 'Der Anhalter' eines der ersten großen deutsch-sprachigen Serials realisiert. Der Diplom-Journalist und systemische Coach hat in Dortmund und Stockholm studiert und beim Westdeutschen Rundfunk volontiert. Sven ist Autor des Lehrbuchs 'Geschichten erzählen - Storytelliung für Radio und Podcast'.

Sven Preger auf LinkedIn: LI

11:30 - 12:15 Uhr: Werbung in Podcasts und Sponsoring

12:15 Uhr: Mittagessen

13:45 - 14:45 Uhr: Was tut sich in der Schweiz und darüber hinaus? 5x7 Minuten Inputs

Gaeste Portrait Tobias Mikutta Web

Der Ton macht's!

Tobias Mikutta von Yellowtec zeigt dir, weshalb du dich näher mit der Soundqualität deines Podcasts befassen solltest. Um erfolgreich zu bleiben, muss nicht „nur“ der Content stimmen. Das Gesamtpaket zählt.

Als Account Manager International bei Yellowtec ist Tobias Mikutta speziell für Podcaster:innen rund um die Welt der Ansprechpartner, wenn es um Equipment und Produktion geht.

Tobias auf LinkedIn: LI

Präsentiert von:

Yellowtec

 

15:00 - 16:00 Uhr: Kund:innenpanel: Case Studies und Erfolgsgeschichten

16:00 Uhr: Kaffeepause und Hörstationen

Stephanie Lachnit Gaesteportrait

16:30 - 17:15 Uhr

Out of the Box

"Out of the Box" kann für Stephanie Lachnit ganz viel bedeuten: Geschichten aus einem Blickwinkel erzählen, aus dem sie bisher niemand erzählt hat, Aufträge auf eine neue Art anpacken oder künstliche Intelligenz in den Podcasting-Prozess einbinden. Sie hat ihr Handwerk in der ARD als Reporterin, Redakteurin und Moderatorin gelernt und geschliffen und war auf allen digitalen Kanälen - online und onair - tagesaktuell und in Serie tätig. Die Liste der Erfahrungen und Erfolge, die sie sich seither im Podcast-Business erarbeitet hat, ist lang. Ihre Formate sind unter anderem mit dem German Brand Award, an den PR Report Awards oder den European Excellence Awards mehrfach preisgekrönt und sie hat mit "Straight Talking" eines der ersten Audible-Original-Formate mitentwickelt. Ihre Expertise setzt Stephanie Lachnit heute als Direktorin Audio-Production bei der Agentur "Achtung!" und Co-Hostin von "Behind the pod" ein.

Stephanie Lachnit auf Linkedin: LI

Stephanie Lachnit Gaesteportrait

17:15 - 17:30 Uhr: Übergang ins Abendprogramm

ab 17:30 Uhr: Apéro

ab 18:30 Uhr: Live-Podcasts am Lagerplatz 

Am Abend findet zum ersten Mal unser Live-Podcast-Festival am Lagerplatz statt. In verschiedenen Event-Locations rund um den Platz kannst du dir deine Lieblings-Podcasts live anhören. 

Hör dir mit "Goldstückli" im Winterthurer Kraftfeld die neuen Lieblingssongs von Ueli Häflinger & Marcus Winson an. Marcus Winson ist selbst Musiker und hat als Moderator viele grosse Künstler:innen interviewt: Die Ärzte, Emily King oder Frank Zander. Ueli Häflinger war in der Schweiz Primarschullehrer, tauschte diesen Job aber vor rund 20 Jahren gegen einen Job als Musikchef bei einem Berliner Radio ein. Die beiden stellen in ihrem Podcast jede Woche ihre 6 neuen Lieblingssongs vor und liefern Backgrounds und Insights dazu. 

Psychologos” taucht tief in die menschliche Psyche ein und ergründet Themen wie Online-Stalking, Borderline oder Essstörungen. Sara Taubmann spricht dafür mit drei unterschiedlichen Expert:innen: Dr. med. Dagmar Pauli, Chefärztin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Essstörungen, Dr. med. Dietmar Hansch, Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut oder Prof. Dr. med. Frank Urbaniok, international führender Experte der Forensischen Psychiatrie und Psychologie mit dem Arbeitsschwerpunkt Gewalt- und Sexualstraftaten. Letzeren nimmt sie für die Aufzeichnung dieser Live-Episode im Winterthurer Kino Cameo mit.

Level up mit dem Schweizer Gamer-Podcast “One More Level” und sei live dabei, wenn diese bunte Truppe aus Game-Redaktoren, Software-Entwickler, IT-Security-Experten und Werber über die neuesten Games und Entwicklungen in der Welt der Spiele schwärmt und schimpft. Im Zweiwochentakt nehmen sie Shooter, MMO oder Adventure auseinander, nach dem Motto: "Spiele spielen und schwäzä". Das tun sie an diesem Abend passend mitten im Winterthurer Escape-Room-Paradies "Geheimgang 188".

...mehr Live-Podcasts werden laufend bekannt gegeben und der separate Ticketverkauf startet in Kürze. Stay tuned!

 

Jetzt Ticket sichern!

Sponsoren

Herzlichen Dank an Audio-Ausrüster Yellowtec für die Unterstützung. An der "dezibel" kannst du ihr Studio-Equipment live ausprobieren.

El Tony Mate sorgt an der "dezibel" dafür, dass uns die Energie nicht ausgeht. Vielen Dank!

In den folgenden Locations am Winterthurer Lagerplatz finden am Abend die Live-Podcast-Aufnahmen statt:

Vielen Dank, dass wir in euren Räumlichkeiten ein Podcast-Fest schmeissen dürfen.